Kohlrabi ernten macht immer Spaß. Seine runden Knollen wachsen im Gewächshaus schnell und man kann sie gut lagern oder einfrieren.
So wird Kohlrabi richtig geerntet
Mein Kohlrabi ist fast zu schön, um ihn zu ernten. Aber es hilft ja nichts… er hat die perfekte Größe und darf in die Küche umziehen. Je nach Sorte brauchen die Knollen vom Kohlrabi acht bis zwölf Wochen nach der Pflanzung bis man sie ernten kann. Da die Knollen ungleichmäßig reifen, kannst du sie in mehreren Durchgängen ernten. Auch eine frühe Ernte ist möglich, denn Kohlrabi hat keinen bestimmten Reifegrad. Lasse ihn aber nicht zu lange im Beet stehen. Viele Sorten neigen zum Verholzen.
Kohlrabi kann man auf viele Arten lagern!

Damit die Knollen vom lange frisch und knackig bleiben, entferne ich gleich nach der Ernte ihre großen Blätter. Die kleinen Herzblätter lasse ich aber dran, denn sie schmecken genau wie die Knolle gedünstet und frisch sehr lecker. Und haben es in sich: ihr Vitamin C- und Mineralstoffgehalt ist höher als das der Knollen. Kohlrabi schmeckt sowohl frisch genauso gut wie gedünstet. Im Kühlschrank halten sich die Knollen bis zu einer Woche. Wenn du Kohlrabi einfrieren möchtest, solltest du die Knollen schälen, in Stücke schneiden und kurz blanchieren. Nur so bleibt der Geschmack erhalten. Lagersorten werden in Sand eingeschlagen, und an einem kühlen und frostfreien Ort aufbewahrt.