Nur Zimmerpflanzen, die ein warmes und feuchtes Klima lieben, fühlen sich in einem Flaschengarten wohl. Es eignen sich am besten Bodendecker oder Zimmerpflanzen, die nicht schnell wachsen.
Das Glas von Flaschengarten sollte morgens beschlagen sein und ab Mittag klar durchblicken lassen. Wenn das Glas dauerhaft beschlagen ist, ist die Luftfeuchte in deinem Flaschengarten zu hoch. Dann musst du lüften. Ist das Glas stets klar, solltest du ein wenig gießen.
Das ist so ein schöner Artikel, ich kann es kaum erwarten, diese Ideen selbst anzuwenden.
Liebe Megan, es freut mich sehr, dass dir der Beitrag so gut gefällt! Und es macht wirklich Spaß so einen Flaschengarten zu gestalten. Herzliche Grüße Antje
Hallo,
ich möchte dieses Jahr einen Flaschengarten als Vater-Sohn-Projekt umsetzen. Aktuell bin ich in der Planungsphase und suche mir die Sachen zusammen, die wir benötigen. Mir ist aufgefallen, dass ihr Gläser mit Korkverschluss verwendet habt. Ich hätte ein passendes Glas mit Bügelverschluss und Gummidichtung. Ansonsten müsste ich mir extra ein Glas kaufen. Ist ein Klickverschluss besser oder ist es egal? Bei Kork schätze, ich kann der Verschluss etwas atmen.
Grüne Grüße
Alex
Hallo Alex, ich glaube man kann einen Flaschengarten auch in einer Flasche mit Bügelverschluss pflanzen. Der Korkverschluss lässt ja auch keine Luftzufuhr zu. Viel Spaß beim Vater-Sohn Projekt! Lieben Gruß Antje