Garten Flora – So gewinnt dein Boden!

Mit Zuschlagsstoffen kannst du deine Gartenerde individuell aufwerten. Kompost, Torf oder Bentonit zählen zu den bekanntesten. Aber es gibt noch viel mehr spannende Produkte in dieser Kategorie. Ich habe in der April-Ausgabe 2021 von Garten Flora dazu eine spannende Fotostrecke produziert. 

Wer gärtnert weiß: Erde ist nicht gleich Erde. Zwischen fetten Lehm- und leichten Sandböden liegen Welten. Jeder Boden bringt Vor- und Nachteile beim Gärtnern mit sich. Die Nachteile kann man gut mit Hilfe von Zuschlagsstoffen minimieren. So dient Kompost als Humus- und Nährstoffquelle, Sand sorgt für einen besseren Wasserabzug und Bentonit für eine höhere Wasserspeicherkraft. 

Aber es gibt noch viel mehr als diese drei! Zum Beispiel mineralische Substrate wie Vermiculit, Perlit oder Seramis, die für einen guten Wasserabzug sorgen und luftig sind.

Mehr verrate ich aber nicht…schaut doch einfach in die April-Ausgabe 2021 von Garten Flora rein! Dort gibt es einen sehr guten Überblick über alle Zuschlagsstoffe.

Den Boden verbessern
Gepresste Ziegel aus Kokosfaser werden in Wasser eingeweicht. Das lockere Substrat eignet sich gut für die Aussaat oder Stecklingvermehrung.
Den Boden verbessern mit Terra preta
Terra preta wertet jeden Gartenboden auf. Denn die offenporige Kohle speichert Nährstoffe sowie Wasser, aber auch Schadstoffe.

Fotos (2): Garten Flora / Olaf Szczepaniak

Schreibe einen Kommentar