Klirrend klare Kälte seit ein paar Tagen. Es wird Zeit, dass ich mich um meinen großen Rosmarin im Beet kümmere bevor die Frosttrocknis ihn heimsucht!
Ein echtes Geschenk: Unser phänologischer Gartenkalender
Wenn ihr ein Geschenk für Gartenbegeisterte sucht: Unser zeitloser phänologischer Kalender zeigt für jede phänologische Jahreszeit alle Gartenarbeiten, übersichtlich für den Blumengarten und den Küchengarten.
Garten Flora – Hübscher Futterbaum für Vögel
Wenn es draußen kälter wird, sollen meine Gartenvögel nicht hungern. In der Dezember-Ausgabe der Zeitschrift Garten Flora zeige ich euch, wie ich einen Futterbaum aus Haselnussästen gebaut habe.
Leckeres Rezept für Quittenlikör
Quittensirup und Quittengelee füllen bereits die Kellerregale. Nur noch ein paar Quittenfrüchte sind übrig. Zeit für ein Wagnis. Ich setze einfach mal ein Quittenlikör an.
Hitverdächtig: Roter Feldsalat
Der Rote Feldsalat ‘Ovired’ legt mit seinen leuchtend roten Blättern einen perfekten Herbstauftritt hin. Und lecker schmeckt er auch noch!
Buchsbaum schneiden leicht gemacht
Meine dicken Kugeln vom Buchsbaum sind ein wenig aus der Form geraten. Es ist höchste Zeit, sie zu schneiden. Noch ist Zeit dafür.
Rosen – aus einer mach viele
Vor längerer Zeit habe ich eine Bodendeckerrose geschenkt bekommen. Miss Unbekannt blüht, was das Zeug hält und ist wunderschön! Doch Nachkaufen? Fehlanzeige, so ohne Sortennamen. Hm, selbst ist die Frau: Ich nehme einfach ein paar Stecklinge.
Garten Flora – Lust auf Kräuteraroma
Jetzt ist die beste Zeit, das Aroma eurer Kräuter einzufangen! Man kann sie trocknen, einfrieren oder auch einlegen. In der Garten Flora zeige ich euch, wie leicht das Ernten und Verwerten geht!
Buchsbaumzünsler biologisch bekämpfen
Seit einigen Jahren versetzt der Buchsbaumzünsler viele Gärtner in Angst und Schrecken. Denn seine Raupen fressen innerhalb kürzester Zeit die Buchsbäume kahl. Nun sind auch in meiner Falle Falter gelandet. Höchste Zeit ihn zu bekämpfen. Biologisch natürlich!
Ampeln aus Makramee
Manche Blumen sind so herzallerliebst, dass man sie einfach auf Augenhöhe bringen muss. In einer Blumenampel aus Makramee kann man kleine Blüten viel besser betrachten. Oder darf’s auch ein Windlicht am Schnürchen sein? Dieses leuchtet hübsch in die Nacht.