Superfood von der Fensterbank- Microgreens anbauen
Microgreens sind gesund. Du kannst das Superfood in Töpfen, Keimschalen und Etagengeräten anbauen.
Ein Garten-Blog
Microgreens sind gesund. Du kannst das Superfood in Töpfen, Keimschalen und Etagengeräten anbauen.
Der Ohrenkneifer frisst im Garten munter viele Läuse und Milben. Deshalb bastele ich für den Ohrwurm einen sicheren Unterschlupf.
Windlichter aus Kürbissen kannst du selber schnell schnitzen. Sie leuchten drinnen und draußen!
Es lohnt sich leckere Wintergemüse anzubauen, die Minusgrade gut aushalten. Denn man kann man sie direkt ernten.
Schnecken finden meinen Garten super! Sie sind der festen Überzeugung, dass er ein all inklusive Hotel ist: Schlafen, essen und trinken frei Haus! Ich habe vieles ausprobiert, um den Schnecken Herr zu werden. Was soll ich sagen: Es bleibt spannend!
Wenn ich sehe, dass meine Pflanzen im Garten schlecht wachsen oder kränkeln, greife ich am liebsten zu klassischen Pflanzenstärkungsmitteln. Dazu zählen vor allem Tees, Jauchen und Brühen, die ich meistens aus Wildkräutern gewinne.
Dicke Bohnen hatten es in den letzten Jahrzehnten nicht leicht im Gemüsegarten zwischen frühen Möhren und Salaten einen Platz zu finden. Nun sind sie wiederentdeckt worden. Und das zu Recht! Das traditionelle Gemüse sieht toll aus und ist pflegeleicht. Ihre Kerne krönen so manch leckere Mahlzeit.
Schnitt- und Pflücksalate sind großartig! Insbesondere für Balkongärtner und Hochbeetfans. Denn sie wachsen schnell und man kann ihre Blätter mehrfach ernten. Wenn du es unkompliziert liebst, bist du am besten mit Salatteppichen bedient.
Salate haben im Garten immer Saison. Es gibt Arten und Sorten für Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Hier erfahrt ihr, wann man welchen Salat anbaut.
Algenkalk ist ein sehr guter Nährstofflieferant und sorgt für einen locker-krümeligen Boden. Aber er kann noch mehr! Im Garten macht er verschiedenen übergriffigen Insekten und krankheitserregenden Pilzen das Leben ganz schön schwer.