Welcher Dünger macht die Blumenbeete fit?
Die meisten Gartenstauden sind unkompliziert und kommen mit wenig Nährstoffen aus. Wenn sie am richtigen Standort stehen, braucht man die Pflanzen oft gar nicht düngen.
Ein Garten-Blog
Die meisten Gartenstauden sind unkompliziert und kommen mit wenig Nährstoffen aus. Wenn sie am richtigen Standort stehen, braucht man die Pflanzen oft gar nicht düngen.
Im Winter freue ich mich an den Blüten von Amaryllis, Weihnachtsnarzissen und Barbarazweigen. Wie man die Zwiebelblumen und Gehölze in Töpfen, Schalen und Gläsern zum Blühen bringt, zeige ich euch Schritt für Schritt in der Dezember-Ausgabe vom Magazin Garten Flora. Es lohnt sich, dem winterlichen Blütentreiben zuzuschauen!
Braune Blätter, kahle Stängel, wüste Leere. Höchste Zeit für den Frühjahrsputz in den Blumenbeeten. Meist schaffe ich den Neustart in den Frühling schneller schneller als ich denke. Sobald der Garten startklar vor mir liegt – bin ich immer gut zufrieden.
Schneeglöckchen kann ich nie genug haben. Die Zwiebelblumen trotzen Eiseskälte, läuten zuverlässig den Frühling ein und erfreuen mich mit ihrem filigranen, weißen Glockenspiel.
Der nächste Frühling kommt bestimmt! Deshalb pflanze ich viele Blumenzwiebeln in meine Beete. Tulpen, Narzissen und Schneeglanz sind schon eingezogen.
Ist es schon wieder so weit? Aber ja! Da schimmert es doch leuchtend blau unter meiner Hainbuchenhecke. Mit Brille auf der Nase wird das Bild konkreter. Tatsächlich: Die Blausternchen blühen!
Warum nicht mal Kronen-Anemonen pflanzen?! Dachte ich mir so, als ich einen Beutel mit ihren Knollen beim Einkaufen im Regal liegen sah. Und war überrascht zu erfahren, dass die Knollenblume nicht wirklich winterhart ist.
Ein Besuch bei meiner Freundin Elke macht immer Freude. Diesmal haben wir uns zum „Zwiebelblumen pflanzen“ getroffen.
Vier weiße Traubenhyazinthen und vier Milchkännchen – mehr brauche ich nicht, um in Frühlingsstimmung zu kommen.
Bald ist es wieder soweit: Der Garten von Ehren öffnet in Hamburg seine Türen für alle, die in Schneeglöckchen verliebt sind. Manche sind es derart heftig, dass sie ohne zu zögern einen dreistelligen Betrag für ein Schneeglöckchen-Pflänzchen ausgeben. Auch ich war im vergangenen Jahr angetan von den Sammlern und ihren gezüchteten Schätzen während der Schneeglöckchentage …