Mein Rasen hat im letzten Jahr mächtig gelitten. Deshalb hat er eine Frühjahrskur verpasst bekommen! Wenn ihr wissen wollt, wie ich meinem lädierten Rasen auf die Sprünge helfe, schaut euch jetzt die April-Ausgabe vom Magazin Garten Flora an!
Eine Frühjahrskur macht einen Rasen nach dem Winter schnell wieder grün und dicht. Deshalb haben die Redaktion vom Gartenmagazin „Garten Flora“ und ich uns rund um den Rasen eine schöne Fotostrecke ausgedacht. Im Praxismagazin „Gärtnern leicht gemacht“ könnt ihr euch schlau lesen. Dort erfahrt ihr wie man richtig düngt, kahle Stellen im Nu verschwinden und noch viele Dinge mehr, die eurem Rasen gut tun. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir im Heft über die Schulter guckt!
Tolle Inspiration, hast du den Rasen davor auch vertikutiert? 🙂 Viele Dank fürs Teilen.
Liebe Alice,
nein, ich habe den Rasen vorher nicht vertikutiert. Ich mache das erst später, so Ende April bis Mitte Mai. Vertikutiert man zu früh, läuft man Gefahr, die jungen Gräser samt Wurzeln herauszureißen. Manchmal belüfte ich einige desolate Stellen im Rasen vorsichtig mit dem Rechen…das klappt eigentlich immer gut ohne dass die Gräser „fliegen“. Liebe Grüße Antje
Hallo 🙂
mir war nicht bewusst, dass man eine Rasenkur machen kann. Danke für die Anleitung und die Inspiration. Kannst du mir noch verraten welchen Rasenmäher du verwendest und warum?
lg Lili
Liebe Lili, vielen Dank für deine Mail. Ich freu mich immer, wenn ich helfen kann. Ich habe für meine kleine Rasenfläche am Haus einen Akku-Rasenmäher. Er schafft die Fläche in einem Durchgang und macht wenig Lärm (da kann man auch schon mal am Sonntag heimlich mähen :). Im Schrebergarten habe ich einen Benzin-Rasenmäher, weil wir dort keinen Strom haben. Allerdings ist dort mein Mann für den Rasen zuständig…der Rasenmäher ist schon etwas betagt und man braucht beim Anlassen des Motors schon etwas Kraft. Herzliche Grüße Antje
Zum Thema Gartenpflege oder Bepflanzung bleibt anzumerken, dass ein gut gepflegter Garten zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen kann.