Anbauplanung – Gemüse selbst anbauen
Gemüse im Garten anbauen ist leichter als so mancher denkt. Wichtig ist, dass man die Gemüse im Sinne des Fruchtwechsels und der Mischkultur pflanzt. Ein Anbauplan ist da sehr hilfreich.
Ein Garten-Blog
Gemüse im Garten anbauen ist leichter als so mancher denkt. Wichtig ist, dass man die Gemüse im Sinne des Fruchtwechsels und der Mischkultur pflanzt. Ein Anbauplan ist da sehr hilfreich.
Tomaten selber aus Samen anzuziehen macht einfach Spaß. Ich säe die verschiedenen Tomatensorten in Schalen und Töpfen auf der Fensterbank aus.
Die Zeigerpflanze Forsythie läutet mit ihren leuchtend gelben Blüten den Erstfrühling ein. Hier findest du alle Gartenarbeiten für den Erstfrühling.
Sommerblumen aussäen geht ganz leicht. Du musst nur um die Wünsche der Sommerblumen wissen.
Microgreens kann man in Töpfen, Keimschalen und Etagengeräten anbauen. Zu den Microgreens zählen Alfalfa, Kresse, Radieschen und viele andere Gemüse.
Herbst! Der Frühherbst wird durch die Reifung der Holunderbeeren eingeleitet, der Vollherbst beginnt, sobald die Eicheln der Stieleiche braun werden. Die sonnigen, aber frischen Herbsttage wollen mit Spaziergängen oder auch Gartenarbeit erobert werden.
Es lohnt sich leckere Wintergemüse anzubauen, die Minusgrade gut aushalten. Denn man kann man sie direkt ernten.
Schnecken finden meinen Garten super! Ich habe viele Dinge ausprobiert, um die Anzahl Schnecken einzugrenzen. Es hat geklappt.
Dicke Bohnen sind ein leckeres Gemüse. Du kannst das Trendgemüse ganz leicht anbauen.
Schnitt- und Pflücksalate sind großartig! Insbesondere für Balkongärtner und Hochbeetfans. Denn sie wachsen schnell und man kann ihre Blätter mehrfach ernten. Wenn du es unkompliziert liebst, bist du am besten mit Salatteppichen bedient.