Die frech-fröhlichen Gesichter haben Hornveilchen ihren Eltern zu verdanken: Dem Echten Hornveilchen, einer winterharten Staude, und dem zweijährigen Stiefmütterchen. Zudem haben sie ihnen die wertvolle Eigenschaft mitgegeben, bis weit in den Sommer zu blühen. Je kleiner die Blüten, desto reicher fällt die Blüte aus – und desto robuster und langlebiger sind die zweijährigen Hornveilchen.
Da sich die anderen Frühlingsblumen viel früher verabschieden, pflanze ich Hornveilchen meist solo in Balkonkästen, Töpfe und Blumenampeln. Wegen der fantastischen Zeichnungen der Blüte lohnt ein Blick aus nächster Nähe. Zudem duften viele Sorten, vor allem bei Sonne.