Johannisbeeren pflanzen: Schritt für Schritt Anleitung

Alle Fotos: @gardena

Ich bin ein großer Fan von Beerensträuchern. Ich liebe einfach ihr pflegeleichtes Naturell. Da meine betagten Johannisbeersträucher sich in den Ruhestand verabschieden, habe ich eine junge Johannisbeere in meinen Schrebergarten gepflanzt.

Johannisbeersträucher richtig pflanzen: Zeitpunkt, Tiefe & Tipps

Johannisbeersträucher kann man fast das ganze Jahr pflanzen –  in Form von wurzelnackter Ware oder als Containerware. Die besten Zeiträume für die Pflanzung sind Frühjahr und früher Herbst. Die Ballen der Johannisbeersträucher müssen beim Einpflanzen mindestens zwei bis drei Zentimeter tiefer ins Pflanzloch gesetzt werden, als es hoch ist. So können die roten, weißen und schwarzen Johannisbeersträucher an der Basis mehr neue Triebe bilden. Bei der Pflanzung von Johannisbeeren am Spalier sollte der Wurzelballen bei Roten und Weißen Johannisbeeren auf gleicher Ebene der Erdoberfläche liegen, damit nicht zu viele neuer Triebe aus dem Boden treiben. Schwarze Johannisbeeren müssen für den Anbau am Spalier tiefer gepflanzt werden.

Pflanzabstand bei Johannisbeeren-Sträuchern: So viel Platz brauchen sie

Der Abstand zwischen den Sträuchern sollte bei allen Johannisbeeren-Sträuchern 120 -150 cm sein.

Spaliergerüst für eine Johannisbeerhecke bauen – so geht's

Gerüstbau: Ein Spalier bauen aus einem stabilen Holzrahmen. Dafür werden alle 5 Meter 2,10 m lange Pfähle ca. 50 cm tief in den Boden geschlagen. Es sollte etwa 1,2–1,5 m hoch sein, mit waagerechten Spanndrähten auf ca. 40
cm, 80 cm und 120 cm Höhe. Zum Erziehen der Leitäste kann man 1,50 m lange Bambusstäbe vom oberen zum unteren Draht senkrecht mit Klammern befestigen. Die Bambusstäbe sollten den Boden nicht berühren.

Heckenpflanzung bei Johannisbeeren: Der richtige Abstand für 2- und 3-Trieber

Pflanzabstand: Der Abstand zwischen den Sträuchern sollte bei 3-Triebern etwa 90 cm, bei 2-Triebern 60 cm sein, also keinesfalls weniger. Da jeder Leitast der Johannisbeer-Hecke rechts und links 30 cm Platz braucht. Damit du die Johannisbeeren-Hecke unkompliziert ernten und pflegen kannst, sollte der Reihenabstand ca. 1,50 bis 2,00 Meter groß sein.

Pflanztiefe: Containerware sollte bei einer Heckenpflanzung nicht tief gepflanzt werden, weil sonst zu viele Triebe sprießen. Die Johannisbeeren-Sträucher werden bis auf zwei bis drei starke Triebe reduziert und angebunden. Bei wurzelnackter Ware kappt man nach dem Einpflanzen alle Triebe auf 20-30 cm mit einer Schere.

Weiße & Rote Johannisbeeren als Hecke erziehen: So funktioniert der Schnitt

Aufbauschnitt der Hecke

Im ersten Sommer wachsen mehrere neue Triebe aus dem Wurzelbereich. Das Ziel ist: Zwei oder drei kräftige Basistriebe auswählen, je nachdem, ob man eine Zwei- oder Dreitrieberhecke möchte. Diese werden an das Gerüst angebunden – und zwar so, dass die drei Leittriebe in einem 45 Grad Winkel aufgespannt sind und dann senkrecht nach oben geführt werden. Weil Rote und Weiße Johannisbeeren vor allem an zwei- bis dreijährigen Trieben  fruchten, kann man die Leittriebe über viele Jahre am Gerüst belassen. Entfernen Sie alle Seitentriebe, die unterhalb des ersten Spanndrahtes liegen. Wichtig ist auch, dass sie in den ersten zwei Jahren an den Leitästen drei bis vier Knospen ausbrechen, damit sie sich die Leitäste nicht zu stark verzweigen und zu viel Kraft verlieren. Sobald die Leitäste oben am Spanndraht angekommen sind, schneiden sie die Spitzen unter einem darunter liegendem Seitenzweig ab. 

Im Herbst oder Winter schneiden Sie die Seitenäste, welchen steil nach oben ragen auf kurze Stummel zurück. Sie treiben im Frühling als Fruchtholz wieder aus. Kurze und mittellange Triebe dürfen stehen bleiben. 

Jährlicher Rückschnitt und Formschnitt für Weiße und Rote Johannisbeeren

Zeitiges Frühjahr (vor Austrieb):
Die einjährigen Seitentriebe der Haupttriebe blühen und fruchten.

  • JederLeittrieb sollte vier bis acht etwa 20 cm lange waagerechte Seitentriebe tragen, die fruchten
  • Konkurrenztriebe und neue Triebe abschneiden, die nicht Teil der gewählten Zwei- und Drei-Trieber-Hecke.
  • Alle Seitentriebe auf zwei bis drei Augen einkürzen. Das fördert Verzweigung und Fruchtholzbildung.
  • Im 5. Jahr beginnt man ein bis zwei neue Bodentriebe anzuziehen, um alte zu ersetzen

Sommer – Schnitt nach der Ernte

  • Alte Fruchtholztriebe, die älter als 3 Jahre sind, regelmäßig erneuern, um Vitalität zu erhalten. Am besten direkt nach der Ernte am Ansatz abschneiden oder auf einen vitalen Seitentrieb verjüngen, der an einer Verzweigung vom Fruchtholz gut positioniert ist. 
  • Längere Seitentriebe erneut leicht einkürzen, um die schmale Heckenform zu wahren und den Früchten Sonne zu schenken
  • Ggf. schwache oder überflüssige Neutriebe direkt entfernen.

Johannisbeeren pflanzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Bildern

Schritt für Schritt mit den richtigen Gartengeräten und Düngern

  • Spaten
  • Grabegabel
  • Harke
  • Handschaufel
  • Eimer
  • Gießkanne
  • Terra preta oder Kompost
Anleitung: Johannisbeeren Sträucher und Hecke pflanzen
1. Bevor du deine Johannisbeere einpflanzt, solltest du ihren Wurzelballen samt Topf in einen großen Eimer mit Wasser untertauchen, damit sich der Wuzelballen vollsaugen kann.
Anleitung: Johannisbeeren Sträucher und Hecke pflanzen
2. Danach hebst du ein Pflanzloch aus. Es sollte mindestens doppelt so groß wie der Wurzelballen sein, damit sich die Wurzeln beim Wachsen gut ausbreiten können.
Anleitung: Johannisbeeren Sträucher und Hecke pflanzen
3. Lockere den Boden vom Pflanzloch mit einer Grabegabel.
Anleitung: Johannisbeeren Sträucher und Hecke pflanzen
5. Anschließend kannst du etwas Terra Preta oder reifen Kompost unter die lose Erde mischen.
Anleitung: Johannisbeeren Sträucher und Hecke pflanzen
6. Nimm die Johannisbeere aus dem Topf. Damit die Feinwurzeln besser wachsen, stichst du den Wurzelballen mit einer Handschaufel an mehreren Stellen leicht ein für gesunde Johannisbeeren.
Anleitung: Johannisbeeren Sträucher und Hecke pflanzen
7. Setze beim Johannisbeeren pflanzen den Wurzelballen so tief ein, dass die Oberfläche des Ballens mindestens drei Finger breit unter der Erdkante liegt. Derart tief gepflanzt bilden die robusten Sträucher an der Basis der Äste Adventivwurzeln. Ein tiefes Einpflanzen lässt viele junge Triebe aus dem Boden sprießen.
Anleitung: Johannisbeeren Sträucher und Hecke pflanzen
8. Fülle die Grube mit dem Erdaushub. Dabei rüttelst du ab und an am Strauch. So schließen sich Hohlräume im Boden.
Johannisbeeren Sträucher und Hecke pflanzen
9. Trete die Erde rundum die Johannisbeere fest. Danach legst du einen Gießrand bei den Beerensträuchern an.
Johannisbeeren Sträucher und Hecke pflanzen
10. Harke einen Gießrand auf und gieße die frisch gepflanzte Johannisbeere gut an.

Fotos: @gardena / Nicolai Stephan

Johannisbeeren pflegen: Tipps für eine reiche Ernte

Johannisbeeren fühlen sich auf sonnigen bis halbschattigen Plätzen wohl. Je mehr Sonne die Sträucher abbekommen, desto besser fällt die Ernte aus. Zudem lieben sie feuchte, humus- und nährstoffreiche Böden. Nur die Schwarzen Johannisbeeren tolerieren zeitweise Trockenheit und Staunässe.  Johannisbeeren sind frostharte Sträucher. Bei Spätfrösten solltest du die Blüten mit einem Vlies abdecken. Zudem können ihre Blüten bei Frost, Trockenheit und zu viel Nässe verrieseln. Deshalb ist es wichtig, dass du blühende Sträucher regelmäßig gießt, wenn der Regen ausbleibt.  

Johannisbeeren brauchen natürlich Nährstoffe. Ich dünge die  Beerensträucher mit verrottetem Pferdemist oder einem Beerendünger. Manchmal bekommen die Johannisbeeren im Sommer einen extra Schluck Brennnesseljauche. Zudem mulche ich den Boden zu ihren Füßen mit Rindenkompost. Anders als Rindenmulch entzieht er dem Boden keine Nährstoffe. Er hält den Boden feucht und erschwert den Wildkräutern sich auszubreiten. Konkurrenz mögen Johannisbeersträucher gar nicht! 

2 Gedanken zu „Johannisbeeren pflanzen: Schritt für Schritt Anleitung“

Schreibe einen Kommentar