Clematis haben im Garten ihren festen Platz an Spalieren, Mauern und Bäumen. Die Kletterpflanzen überraschen von April bis Oktober mit Blüten in wundervollen Form- und Farbspielen.
Den ersten Blütenflor schenken uns die Alpen-Waldreben Clematis alpina und ihre Verwandten Clematis macropetala und Clematis koreana. Ihnen folgt im Mai die wilde Berg-Klematis: Clematis montana. Wenn man sie lässt, erreicht ihr rosa Blütenchor schwindelerregende Höhen bis zu 12 Metern. Zeitgleich öffnen sich im Mai bis in den Juni/Juli hinein die vielen Sorten der großblumigen Clematis-Hybriden an niedrigeren Gittern und Rondellen. Etwas später, Anfang Juni, erscheinen im Sommergarten die ersten Blüten der niedrigen Staudenklematis (Clematis integrifolia) auf. Da ihre Angehörigen ohne Ranken zur Welt kommen, lehnen sie sich gern an Gartenzäune, Rosen und andere starke Nachbarn an.
Ab Mitte Juni blühen die Waldreben auf, die viel Sonne vertragen. Eine davon ist die robuste Italienische Waldrebe Clematis viticella, die von Juni bis in den September ihre Blüten öffnet. Und nicht zu vergessen Clematis viorna, deren wundersame glockenförmige Blüten in romantischen Tönen oft an Tulpen erinnern.
Der Hochsommer gehört Clematis texensis und Clematis viorna. Und natürlich auch den Klematis-Hybriden, die im August ein zweites Mal blühen!
Eine Besonderheit sind gelb blühende Klematis. Dazu zählen die Clematis orientalis und Clematis tangutica und Artverwandte. Die meisten gelben Waldreben-Sorten blühen im Frühherbst.
Bei Waldreben, die sich im Garten wohl fühlen, fällt es nicht weiter ins Auge, wenn man hier und da ein paar Blüten zum Dekorieren abzweigt. Und gewiss machen sie aus jedem Objekt, das Wasser fasst, ein kleines Kunstwerk.
Dieser Artikel hat viele meiner Fragen zum Thema „Klematis – Kletterpflanzen für den Garten“ beantwortet. Ich habe den Artikel sehr gerne gelesen und interessante Ideen daraus schöpfen können. Macht weiter so und schreibt interessante Artikel über Flora-Themen.
Vielen Dank! Ich freue mich sehr, dass meine Zeile Ihnen gut gefallen haben! Herzliche Grüße Antje
Liebe Antje, das ist wirklich eine tolle Übersicht über die Clematissorten und vor allem die Schnitttips finde ich richtig hilfreich! So schön sind Deine Fotos! Die Kombination der weißen Clematis mit der roten Kletterrose finde ich besonders gelungen! Ich habe im letzten Herbst einige Clematis neu gepflanzt und bin schon ganz gespannt, wie sie sich im neuen Gartenjahr machen. Kletterpflanzen bereichern jeden Garten und Clematis sind wirklich pflegeleicht! Vielen dank für diesen schönen Artikel! herzliche Grüße von der Ostsee Marion
Liebe Marion, herzlichen Dank! Ich freue mich wirklich sehr darüber, dass dir die Übersicht zum Schnitt der verschiedenen Klematis-Arten gefällt. Da hab ich ganz viel Herzblut reingesteckt 🙂