Verguckt in Hornveilchen
Hornveilchen sind so hübsch und so dankbar. Das Tolle ist: Jedes Jahr entdecke ich neue Gesichter. Ein kleines Körbchen oder ein paar Blüten in Vasen reichen aus, um mich glücklich zu stimmen.
Ein Garten-Blog
Hornveilchen sind so hübsch und so dankbar. Das Tolle ist: Jedes Jahr entdecke ich neue Gesichter. Ein kleines Körbchen oder ein paar Blüten in Vasen reichen aus, um mich glücklich zu stimmen.
Ist es schon wieder so weit? Aber ja! Da schimmert es doch leuchtend blau unter meiner Hainbuchenhecke. Mit Brille auf der Nase wird das Bild konkreter. Tatsächlich: Die Blausternchen blühen!
Warum nicht mal Kronen-Anemonen pflanzen?! Dachte ich mir so, als ich einen Beutel mit ihren Knollen beim Einkaufen im Regal liegen sah. Und war überrascht zu erfahren, dass die Knollenblume nicht wirklich winterhart ist.
Ein Besuch bei meiner Freundin Elke macht immer Freude. Diesmal haben wir uns zum „Zwiebelblumen pflanzen“ getroffen.
Vier weiße Traubenhyazinthen und vier Milchkännchen – mehr brauche ich nicht, um in Frühlingsstimmung zu kommen.
Bald ist es wieder soweit: Der Garten von Ehren öffnet in Hamburg seine Türen für alle, die in Schneeglöckchen verliebt sind. Manche sind es derart heftig, dass sie ohne zu zögern einen dreistelligen Betrag für ein Schneeglöckchen-Pflänzchen ausgeben. Auch ich war im vergangenen Jahr angetan von den Sammlern und ihren gezüchteten Schätzen während der Schneeglöckchentage …
Die Sonne scheint, und alle strahlen mit ihr um die Wette. Selbst mein etwas knurriger Nachbar pfeift bei dem unerwartet warmen Frühlingswetter entspannt vor sich hin. Und ich? Bin entzückt. Vor allem über die leuchtenden Blüten meiner Krokusse.
Manchmal stolpert man einfach über die schönsten Geschöpfe. Wie neulich, bei einem Waldspaziergang. Wie von Zauberhand Märzenbecher überall!