Die Salatsaison ist eröffnet – Salate richtig pflanzen!
Im Frühling kaufe ich junge Salate oder lege Saatbänder aus. So füllen sich meine Hochbeete und das Gewächshaus mit Salaten.
Ein Garten-Blog
Im Frühling kaufe ich junge Salate oder lege Saatbänder aus. So füllen sich meine Hochbeete und das Gewächshaus mit Salaten.
Pferdemist ist ein toller Dünger! Er versorgt meine Pflanzen mit Nährstoffen, reichert den Boden mit Humus an und fördert das Bodenleben. Was will ich mehr!
Wintersteckzwiebeln pflanzen lohnt sich. Sie wachsen schnell an und kommen mit ein bisschen Hilfe gut durch die kalte Jahreszeit.
Wenn ich im Garten bin, brennt die Sonne manchmal ganz schön runter. Wie gut, dass in den Beeten so manches zum Schutz meiner Haut gewachsen ist!
Bisher habe ich am liebsten Rhabarber als Kuchen aufgetischt. Doch seitdem ich diesen Crumble entdeckt habe, serviere ich die Stangen lieber im Glas. Vor allem, wenn Überraschungsbesuch vor der Tür steht!
Natürlich – auch ich habe es auf die leckeren, säuerlichen Stängel vom Rhabarber abgesehen. Mit ein paar Tricks, wächst das Gemüse wie es mir gefällt.
Ich muss keinen Spargel anbauen. Das überlasse ich den Gemüsebauern und kaufe die weißen Spargelstangen frisch auf dem Wochenmarkt. Auch, weil ich für einen kleinen Spargelacker im Garten keinen Platz und nicht den richtigen Boden habe. Doch die Kräuter für das köstliche Topping kommen direkt aus meinem Beet!
Die Apfelbäume blühen und eröffnen mit ihren rosa-weißen Blütenwolken und Bienengesumm den Vollfrühling.
Gemüse wie Tomaten, Paprika und Zucchini aussäen macht Spaß. So klappt das Anziehen von Gemüse auf der Fensterbank.
Milde Tage laden mich geradezu ein, im Hochbeet Radieschen auszusäen. Ich lege für die Aussaat von Radieschen Samenbänder aus.