Grünkohl für das Gemüsebeet

Foto: Eva Wunderlich

Manchmal spare ich mir das Aussäen vom Grünkohl. Ich kaufe dann einfach Jungpflanzen am Bio-Stand auf dem Wochenmarkt in Lüneburg. Und pflanze den Grünkohl-Nachwuchs in meine Beete.

Kleine Grünkohlpflanzen einfach in Hochbeete pflanzen

Ich pflanze de jungen Grünkohl-Nachwuchs in mein Hochbeet. Denn dort kann ich den Nachwuchs gezielt versorgen. Vor dem Einpflanzen landen die Grünkohl-Setzlinge in einer kleinen Schüssel mit Wasser, damit ihre Wurzelballen durchdringend nass sind bevor ich sie ins Hochbeet pflanze.
Und zwar: Ein bis zwei Zentimeter tiefer als die Grünkohl-Jungpflanzen im Topf standen. Das verbessert ihre Standfestigkeit und regt eine zusätzliche Wurzelbildung am Stängel an. Vorher streue ich aber noch einen Esslöffel Algenkalk ins Pflanzloch, um der Kohlhernie vorzubeugen 🙂

Düngen muss sein! Grünkohl ist ein Starkzehrer

Grünkohl pflanzt man am besten dort, wo im Vorjahr stickstoffsammelnde Pflanzen wie Erbsen oder Bohnen gestanden sind. Denn er ist ein Starkzehrer. Als solcher hat er von Klein auf an Hunger! Deshalb sollte man vor dem Einpflanzen etwa fünf Liter Kompost auf einem Quadratmeter verteilen. Auch wenn es seltsam anmutet: Der beste Nachbar für den Grünkohl ist: Tomate!  Sie sind sich einig, was die gute Versorgung mit Nährstoffen angeht und die Tomaten halten Schädlinge von den Kohlpflanzen fern.  Mischkultur vom Feinsten!

Tipp: Wenn ihr mehr über Grünkohl wissen möchtet: Einfach oben auf den grünen Link tippen!

Schreibe einen Kommentar