Im Flaschenglück: Quittensirup selber machen
Aus Quitten kann man viele feine Sachen zaubern. Sehr lecker schmeckt Quittensirup. Er bereichert jedes Salatdressing, brilliert als Schorle und verfeinert selbst gemachtes Eis.
Ein Garten-Blog
Wenn die Eicheln reif sind, ziehen die Vögel fort in ferne Länder. Im Garten ist es Zeit, an den bevorstehenden Winter zu denken. Und auch an den Frühling.
Aus Quitten kann man viele feine Sachen zaubern. Sehr lecker schmeckt Quittensirup. Er bereichert jedes Salatdressing, brilliert als Schorle und verfeinert selbst gemachtes Eis.
Herbst! Der Frühherbst wird durch die Reifung der Holunderbeeren eingeleitet, der Vollherbst beginnt, sobald die Eicheln der Stieleiche braun werden. Die sonnigen, aber frischen Herbsttage wollen mit Spaziergängen oder auch Gartenarbeit erobert werden.
Windlichter aus Kürbissen sind die perfekte DIY-Deko für den Herbst. Hier kommt meine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Windlichter aus Kürbissen schnitzen.
Es lohnt sich Wintergemüse anzubauen, die Minusgrade aushalten und direkt ernten kann.
Im Gewächshaus kannst du das ganze Jahr Gemüse anbauen mit der richtigen Technik und Ausstattung.
Du suchst ein leckeres Rezept für Quittenlikör? Ich mache Quittenlikör selber aus Quitten, Kandiszucker, Wodka und Zitronenschalen.
Kissenastern blühen verlässlich im Herbst. Wenn du die robuste Staude schneidest und ihr einen guten Standort bietest, weben sie immer größere Polster.
Der Rote Feldsalat ‘Ovired’ ist ein guter Herbst- und Wintersalat. Ich pflanze den Romana-Salat im Spätsommer ins Hochbeet.
Im Herbst pflanze ich viele Blumenzwiebeln für den Frühling. Der Spaß fängt schon beim Blumenzwiebeln kaufen an!
Erstaunlich häufig werde ich danach gefragt, ob Zieräpfel essbar seien. Aber sicher – genau wie Blutpflaume und Zierquitte. Doch ihre große Stärke ist es, insbesondere im Herbst hübsch auszusehen.