Der perfekte Schnitt für Rote Johannisbeeren

Foto: Nicolai Stephan

Höchste Zeit die Sträucher meiner Roten Johannisbeeren zu schneiden. Und zwar in Form eines Verjüngungsschnitt. Ich freu mich jetzt schon auf die vielen roten Früchte.

So funktioniert der Schnitt der Roten Johannisbeeren

Eigentlich lichtet man Sträucher von Roten Johannisbeeren gleich nach der Ernte aus. Leider ist mir die Zeit davon gelaufen. Aber ich kann den Schnitt zum Glück ja im Frühling nachholen.

Das Verjüngen von großen Sträuchern der Roten Johannisbeeren ist nicht allzu schwer, wenn man ein wenig strukturiert an die Sache herangeht. Ich fange mit den ältesten Ästen an und beende den Schnitt bei den ganz jungen Trieben. Folglich kappe ich mit einer Astschere zuerst die Äste, die älter als vier Jahre sind, dicht über dem Boden. Dabei lasse ich zwei bis drei dieser alten Äste stehen. Man kann sie leicht an ihrer dunklen, knorrigen Rinde erkennen.

Danach widme ich mich dem Auslichten von zwei- bis dreijährigen Trieben. Da sie die meisten Früchte tragen, lasse ich sechs bis sieben von ihnen am Strauch stehen. Natürlich dürfen auch ein paar kräftige einjährige Zweige am Strauch verbleiben.

Beim Schnitt achte ich darauf, dass ich vorzugsweise die Zweige kürze oder wegnehme, die zu dicht stehen oder sich behindern. Und auch jene, die sehr flach über den Boden wachsen. Beim Schneiden setze ich ich die Schere immer an den Verzweigungen an, so dass keine Stummel stehen bleiben.

 
Johannisbeeren schneiden
Von den zwei- bis dreijährigen Ästen kappe ich vorzugsweise diejenigen, die flach wachsen.
Rote Johannisbeeren schneiden
Totes Holz schneide ich so tief wie möglich ab. Entweder bodennah oder an der nächsten gesunden Verzweigung.
Rote Johannisbeeren schneiden
An Johannisbeeren-Sträucher muss von zwei Ästen, die sich kreuzen, einer weichen.
Rote Johannisbeeren schneiden
Abgebrochene junge Zweige schneide ich oberhalb der nächsten Verzweigung ab.

Schreibe einen Kommentar