Anbauplanung – Gemüse selbst anbauen
Gemüse im Garten anbauen ist leichter als so mancher denkt. Wichtig ist, dass man die Gemüse im Sinne des Fruchtwechsels und der Mischkultur pflanzt. Ein Anbauplan ist da sehr hilfreich.
Ein Garten-Blog
Die Haselnuss öffnet ihre Blütenkätzchen. Der Vorfrühling beginnt. Wir können Sträucher pflanzen und im Haus die ersten Blumen säen.
Gemüse im Garten anbauen ist leichter als so mancher denkt. Wichtig ist, dass man die Gemüse im Sinne des Fruchtwechsels und der Mischkultur pflanzt. Ein Anbauplan ist da sehr hilfreich.
Tomaten selber aus Samen anzuziehen macht einfach Spaß. Ich säe die verschiedenen Tomatensorten in Schalen und Töpfen auf der Fensterbank aus.
Rosen schneiden ist eigentlich nicht kompliziert. Du musst nur wissen, zu welcher Gruppe deine Rosen gehören.
Der Boden im Gewächshaus laugt aus, sobald jahrelang das gleiche Gemüse angebaut wird. Deshalb muss der Boden im Gewächshaus ausgetauscht werden.
Insektenhotels bauen macht Spaß! Wildbienen und andere Nützlinge nutzen das Insektenhotel aus Brombeerruten zum Nisten und Überwintern.
Sommerblumen aussäen geht ganz leicht. Du musst nur um die Wünsche der Sommerblumen wissen.
Wenn ihr ein Geschenk für Gartenbegeisterte sucht: Unser zeitloser phänologischer Kalender zeigt für jede phänologische Jahreszeit alle Gartenarbeiten, übersichtlich für den Blumengarten und den Küchengarten.
Ich unterfüttere mein Hochbeet mit frischem Pferdemist. Denn ein Mistbeet richtig anlegen ist nicht schwer!
Ich freu mich schon auf die vielen roten Früchte meiner Johannisbeere. Damit es auch klappt, verpasse ich ihr einen Verjüngungsschnitt.
Ich schneide meine Bauernhortensie jedes Jahr im Vorfrühling zurück. So wächst sie fit und blütenreich in die Saison.