Pflanzzeit für eine Ligusterhecke
Ein Holzzaun ist schön, hält aber weder Windböen noch eindringliche Blicke in den Garten ab. Insofern habe ich, inspiriert von meiner Nachbarin gegenüber, entlang der kurzen Auffahrt eine Ligusterhecke gepflanzt.
Ein Garten-Blog
Die Haselnuss öffnet ihre Blütenkätzchen. Der Vorfrühling beginnt. Wir können Sträucher pflanzen und im Haus die ersten Blumen säen.
Ein Holzzaun ist schön, hält aber weder Windböen noch eindringliche Blicke in den Garten ab. Insofern habe ich, inspiriert von meiner Nachbarin gegenüber, entlang der kurzen Auffahrt eine Ligusterhecke gepflanzt.
Die Sonne scheint, und alle strahlen mit ihr um die Wette. Selbst mein etwas knurriger Nachbar pfeift bei dem unerwartet warmen Frühlingswetter entspannt vor sich hin. Und ich? Bin entzückt. Vor allem über die leuchtenden Blüten meiner Krokusse.
Als echtes norddeutsches Gewächs liebe ich Grünkohl. Er ist nicht nur lecker, sondern auch eine Schönheit im Beet. Besonders im Winter, wenn der Frost seine Blätter in glitzernde Kunstwerke verwandelt.
Ich bin eine Frostbeule! Insofern brennt mein geliebter Ofen im Winter munter vor sich hin. Was zur Folge hat, dass der Ascheimer meist schnell voll ist.
Ich kann es kaum abwarten, mein Gewächshaus wieder mit Gemüse zu füllen. Vorher kümmere ich mich aber um den Boden. Denn im Gewächshaus wird er viel intensiver und einseitiger beansprucht als im Garten.
Was für ein Chaos! Ich hätte die abgeernteten Ruten meiner Brombeere ‘Thornless Evergreen’ letztes Jahr im Herbst abschneiden sollen…