Löwenmäulchen verzaubern den Garten von Juni bis September. Weil es viele verschiedene hohe Sorten zwischen 15 bis 90 Zentimeter gibt, findet sich für die einjährigen Sommerblumen immer ein passender Platz. Hohe und halbhohe Sorten kombiniere ich in Sommerblumenbeeten gern mit Korn- und Ringelblumen oder Zinnien. Denn sie heitern die schönen, aber doch etwas sehr steifen Blumendamen charmant auf. Zudem fülle ich mit den einjährigen Sommerblumen Löcher in Staudenbeeten und verhelfe Gemüse in Bauerngärten zu einem farbenfrohen Auftritt.
Niedrige Sorten eignen sich perfekt für Kästen und Kübel, sind aber auch am Beetrand gut aufgehoben. Manchmal umkreisen sie in Form von Tuffs auch mein Gemüse. Blütenfarben gibt es unendlich viele. Sie reichen von Weiß über Gelb und Orange bis zu verschiedenen Rot- und Rosatönen. Sehr beliebt sind auch zwei- oder dreifarbige Sorten.
Hast du schon mal einem Löwenmäulchen in den Blütenschlund geschaut? Noch nicht? Du musst einfach nur ihre Wangen drücken. Zum Vorschein kommt ihr Erkennungsmerkmal: ein charakteristischer gelber Fleck auf der „Unterlippe“ der Blüten.