Bevor du deine Sommerblumen ins Beet säst, ist es wichtig, die Erde im Beet mit einer Grabegabel (wenn Platz ist) zu lockern und glatt zu harken. Danach arbeite ich etwa zwei Liter gut verrotteten Kompost je Quadratmeter unter. So sich auch gleich die benachbarten Stauden gut versorgt.
Mir passiert es häufig, dass ich die Samen zu dicht aussäe. Wenn sie sich vor Ort sehr drängeln, vereinzele ich die Sämlinge und setze sie einfach um. Sollte es in den ersten Wochen nach der Aussaat noch sehr kalt sein, beschütze ich die Mini- Sommerblumen, indem ich ein Vlies über den Nachwuchs lege.
TIPP: Damit ich nicht aus Versehen über eine Stelle laufe, wo ich die Sommerblumen ausgesät habe, kennzeichne ich die Aussaatfläche mit mehreren Tonkinstäben. Dafür stecke ich Tonkinstäbe rundum in den Boden und umrunde sie mit einem Band.
Zum Insektenhotel wäre zu sagen, ein lockerer Kükendraht drumherum schützt vor Vogelfraß…damit die Larven eine echte Chance haben!
Lieb Ilona , vielen Dank für deinen Hinweis! Herzliche Grüße Antje