Wohin mit meinen Zitruspflanzen im Winter?
Meine Orangen- und Zitronenbäumchen ziehen ins Winterquartier um.
Ein Garten-Blog
Meine Orangen- und Zitronenbäumchen ziehen ins Winterquartier um.
Schnitt- und Pflücksalate sind großartig! Insbesondere für Balkongärtner und Hochbeetfans. Denn sie wachsen schnell und man kann ihre Blätter mehrfach ernten. Wenn du es unkompliziert liebst, bist du am besten mit Salatteppichen bedient.
Sommerblumen in Töpfen und Kästen auf Balkon und Terrasse pflanzen macht Spaß. Hier findest du schöne Ideen für Töpfe, Schalen und Kästen.
Hornveilchen sind dankbare Blumen für Töpfe und Balkonkästen. Mit der richtigen Pflege blühen bis in den Juni.
Manche Blumen sind so herzallerliebst, dass man sie einfach auf Augenhöhe bringen muss. In einer Blumenampel aus Makramee kann man kleine Blüten viel besser betrachten. Oder darf’s auch ein Windlicht am Schnürchen sein? Dieses leuchtet hübsch in die Nacht.
An einem schönen Vorsommertag hole ich meine Zimmerpflanzen nach draußen und brause sie ab. Da stellt sich gleich die Frage: Welche Gewächse können zur Sommerfrische ab jetzt draußen bleiben?
Zu meinen Lieblingsgästen im Herbst gehört der opulente Zierkohl. Ich pflanze den engen Verwandten vom Gemüsekohl in Gefäße und manchmal sogar ins Blumen- oder Gemüsebeet.
Von den neuen Flower Hoops kann ich in diesem Herbst nicht genug bekommen. Einerseits empfinde ich das Kränzebinden als ungeheuer meditativ. Andererseits kann ich mit ein paar wenigen Handgriffen etwas Prächtiges erschaffen.
Den ganzen Sommer süße Erdbeeren ernten – das ist auch auf Balkon und Terrasse kein Problem. Möglich machen das bestimmte Erdbeersorten und ein Erdbeertopf wie meiner.