Die bunten Herbstblätter sind noch nicht alle von den Bäumen getrudelt…aber gefühlt steht Weihnachten bereits vor der Tür. Die kommenden Wochenenden füllen sich nach und nach mit schönen Terminen und ich beginne, mich auf die gemütliche Zeit zu freuen. Seitdem meine Sprösslinge „junge Erwachsene“ sind, ist die kindliche Weihnachtszauber-Deko in unserem Haus einer überschaubaren Anzahl von schmuckvollen Hinguckern gewichen. Insofern kann ich die Lücken mit klassischen Winterblühern wie Amaryllis und Barbarazweige bestücken.
Im Magazin Garten Flora zeige ich euch im Praxisteil der Dezember-Ausgabe 2021 wie das Antreiben von Amaryllis, Weihnachtsnarzissen und Barbarazweigen funktioniert. Aber es gibt noch viel mehr unterhaltsame und lehrreiche Themen im Heft: Besonders gut haben mir gefallen: Advent in der Gartenakademie; Mit Kohldampf durch den Winter und: Nachhaltige Weihnachten gefallen.
Hallo Antje,
Blumenzwiebeln ganz ohne Erde vorzutreiben habe ich noch nie versucht. Du hast mich angeregt, es einmal zu versuchen, denn die Zwiebeln sehen auf dem Teller mit Kies sehr hübsch aus. Ich vermute, es wird auch mit anderen Narzissen funktionieren als den Paperwhites. Die habe ich vor längerer Zeit im Topf vorgezogen, aber der Geruch ist mir tatsächlich unangenehm.
Wie schön, dass es die Möglichkeit gibt, Zwiebeln vorzutreiben; die Zeit zwischen Adventsschmuck und Frühlingsblüten wäre für uns Gärtner allzu lang …
Vielen Dank für die wunderschönen Fotos,
liebe Grüße,
Susanna
Liebe Susanna (schöner Name), vielen Dank für das Kompliment :)). Soweit ich weiß, klappt es nur mit präparierten Narzissen, die Kälte ausgesetzt wurden. Diese Weihnachtsnarzisse ist in Deutschland nicht winterhart. Wenn man ihre Zwiebeln in den Garten pflanzt, dann erfrieren oder verfaulen sie sehr schnell. Liebe Grüße Antje
PS: Du hast einen sehr schönen Blog!
Hey, danke für die Erinnerung bzgl. des 4. Dezember. Dann kann ich übermorgen die Gartenschere rausholen und ein paar Zweige schneiden gehen 🙂
LG,
Dennis
Vielen Dank für die winterliche Blüteninspiration! Ein Barbarazweig vom Kirschbaum hatten wir auch dieses Jahr wieder, aber ich wusste gar nicht das die Zierquitte und Schlehe auch funktioniert!
Herzliche Grüße und ein kreatives neues Jahr! Marion
Liebe Marion, lieben Dank für deine Mail. Ich wünsche dir auch einen entspannten, schönen Start in das neue Jahr! Wahrscheinlich bleibt es ein wenig turbulent 🙂 Herzliche Grüße Antje
Hallo Antje,
die Weihnachtsnarzissen sind ein HIT. Meine Frau und ich sind begeistert. 🙂
liebe Grüße,
Andre
Hallo Andre, ich freu mich, dass euch die Narzissenanzucht so gut gefallen hat. Das Schöne ist: Nächstes Jahr ist wieder Weihnachten :). Lieben Gruß Antje
Hallo Andre, schön, dass ihr Freude an euren Weihnachtsnarzissen hattet. Das Schöne ist: Nächstes Jahr ist bestimmt auch wieder Weihnachten 🙂 : Lieben Gruß Antje