Selber machen: Gesunder Holundersaft
Holundersaft zu kochen ist immer eine gute Idee. Ich habe hier ein tolles Rezept für einen Holunderbeerensaft.
Ein Garten-Blog
Holundersaft zu kochen ist immer eine gute Idee. Ich habe hier ein tolles Rezept für einen Holunderbeerensaft.
Insektenhotels bauen macht Spaß! Wildbienen und andere Nützlinge nutzen das Insektenhotel aus Brombeerruten zum Nisten und Überwintern.
Der Ohrenkneifer frisst im Garten munter viele Läuse und Milben. Deshalb bastele ich für den Ohrwurm einen sicheren Unterschlupf.
Aus Quitten kann man viele feine Sachen zaubern. Sehr lecker schmeckt Quittensirup. Er bereichert jedes Salatdressing, brilliert als Schorle und verfeinert selbst gemachtes Eis.
Meine Orangen- und Zitronenbäumchen ziehen ins Winterquartier um.
Johannisbeeren fachmäßig schneiden ist leicht. Der Schnitt sorgt für eine gute Ernte.
Ich habe letzten Sommer ein Johannisbeer-Hochstämmchen übergangsweise in einen großen Kübel einquartiert. Weil das Beet, wo es Platz nehmen sollte, von mir noch nicht konsequent genug von Giersch und Quecke befreit war. Aber nun habe ich es (hoffentlich) geschafft und es darf es endlich umziehen.
Eine Brombeer-Konfitüre zu kochen ist kein Zauberwerk. Hier kommt mein Rezept plus handgezeichnete Brombeer-Etiketten.
Quittensirup und Quittengelee füllen bereits die Kellerregale. Nur noch ein paar Quittenfrüchte sind übrig. Zeit für ein Wagnis. Ich setze einfach mal ein Quittenlikör an.
Die Raupen vom Apfelwickler richten in Apfelbäumen großen Schaden an. So kannst du den Apfelwickler richtig bekämpfen.