Hier kommt mein Rezept für Quittengelee. Ich freu mich, wenn ihr es ausprobiert und noch mehr über euer Feedback!
Ich reibe etwa 1,5 kg Quitten mit einem trockenen Tuch ab, um den weißen Flaum zu entfernen und fülle eine große Schüssel mit sieben Esslöffel Zitronensaft und 1,5 Liter Wasser.
Anschließend schneide ich die Quitten mit einem schweren, scharfen Messer in grobe Stücke und entferne die Stiel- und Blütenansätze. Sobald ich eine Quitte zerstückelt habe, landet sie sofort im Zitronenwasser, damit sich ihr Fruchtfleisch nicht verfärbt.
Wenn ich mit dem Zerkleinern fertig bin, ziehen die Quittenstücke in einen großen Topf um. Ich schütte 500 ml vom Zitronenwasser dazu und koche die Quittenstücke zugedeckt 30–40 Minuten lang bei milder Hitze weich.
Den Saft lasse ich über Nacht durch ein Mulltuch ablaufen. Wenn ich kein Quittenbrot aus den gekochten Stücken machen möchte, wringe ich das Tuch mit den Quittenstücken aus, um mehr Saft zu bekommen. Wenn nicht…lasse ich es einfach sein 🙂
Meist gewinne ich zwischen 600 und 700 ml Quittensaft. Ich fülle ihn mit 100 ml frisch ausgepresstem Orangensaft auf. Anschließend rühre ich (laut der Mengenangabe auf der Verpackung) Gelierzucker (3:1) ein und lasse den Saft unter Rühren drei Minuten lang sprudelnd kochen. Mithilfe eines Trichters fülle ich die sterilisierten Gläser randvoll mit dem heißen Gebräu. Zum Schluss verschließe ich die Gläser und stelle sie für ein paar Minuten auf den Kopf.
Hallo Antje, ein leckeres Rezept in einen super Text verpackt ?
Ich esse Quitten für mein Leben gerne und backe mit Leidenschaft. Das Gelee kann man auch in Verbindung mit Backwaren verwenden. Ich bin so begeistert von diesem Rezept. Das Gelee auf dem Bild sieht einfach lecker aus.
Lieber Marcel,
vielen Dank für deine lieben Worte! Viele Grüße Antje