Beerenobst

Johannisbeer-Hochstamm pflanzen

Umzug vom Johannisbeer-Hochstamm ins Beet

Ich habe letzten Sommer ein Johannisbeer-Hochstämmchen übergangsweise in einen großen Kübel einquartiert. Weil das Beet, wo es Platz nehmen sollte, von mir noch nicht konsequent genug von Giersch und Quecke befreit war. Aber nun habe ich es (hoffentlich) geschafft und es darf es endlich umziehen.

WEITERLESEN

Pferdemist für meine Beete

Pferdemist für meine Beete

Pferdemist ist ein toller Dünger! Er versorgt meine Pflanzen mit Nährstoffen, reichert den Boden mit Humus an und fördert das Bodenleben. Was will ich mehr!

WEITERLESEN

Erdbeeren mit Milchreis

Leckeres Rezept: Erdbeeren mit Milchreis

Endlich Erdbeerzeit! Am besten schmecken mir natürlich die Erdbeeren aus meinem eigenen Garten. Da ich als Nachtisch gern Milchreis esse, verfeinere ich ihn mit leckeren Erdbeeren und Erdbeerminze.

Schnelles Rezept mit cremigem Milchreis und frischen Erdbeeren

Für dieses fruchtige Dessert brauchst du:

  • 200g Rundkornreis (Milchreis)
  • 1 Liter Vollmilch
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Salz

Ich koche einen Liter Vollmilch mit einer Prise Salz auf und streue unter Rühren 200 g Rundkornreis und 2 EL Zucker hinein. Danach koche ich das Gemisch einmal kurz auf und lasse es  eine halbe Stunde bei geringer Hitze ziehen. Zwischendurch rühre ich den Milchreis immer wieder um. Besonders cremig wird er, wenn ich ihn danach noch eine Viertel Stunde zugedeckt quellen lasse.

Topping für den Milchreis mit Erdbeeren und Erdbeerminze

Das Topping besteht aus kleingeschnittenen Erdbeeren und pürierten Erdbeerfrüchten. Den letzten Schliff bekommt das Erdbeer-Topping  durch die Zugabe von Erdbeerminze (Mentha species). Das Aroma der kleinen Minzeblätter frischt den süßen Nachtisch auf.

Wenn du den fruchtigen Geschmack der Erdbeere rund ums Jahr genießen möchtest: Eine Erdbeerkonfitüre kochen ist immer eine gute Idee!

 

WEITERLESEN

Johannisbeeren ernten

Die Johannisbeeren sind reif!

Meine Roten Johannisbeeren hab ich einfach gern. Denn selbst in „schwierigen“ Jahren tragen die Sträucher so viele Früchte, dass die Ernte zum Naschen und Einfrieren reicht.

 

WEITERLESEN