Ein Miniteich richtig anlegen und bepflanzen

Alle Fotos: @gardena

Du hast Lust auf Wasser im Garten, aber nur wenig Platz? Dann ist ein Miniteich im Garten für dich das Richtige. In Form von einer Zinkwanne ist der Miniteich schnell angelegt und belebt mit einer schönen Bepflanzung jede Ecke im Garten. Gönne dir das kühle Vergnügen!

Ein Miniteich in der Zinkwanne anlegen

Wo Wasser glitzert und plätschert fühle ich mich sofort entspannt. Selbst ein Miniteich reicht aus, um mein System herunterzufahren. Am besten postierst du einen Miniteich im Garten direkt auf der Terrasse oder deinem Balkon. Für einen bepflanzten Miniteich eignen sich Gefäße mit einer Mindesttiefe von 40 Zentimetern. Beliebt sind Miniteiche aus Zinkwannen, halbierte Weinfässer oder große geschlossene Kübel aus Keramik.

TIPP: Miniteiche sind im Garten am besten im Halbschatten aufgehoben!  Du solltest sie nicht vor Mitte Mai mit Wasserpflanzen bepflanzen.

Die richtigen Wasserpflanzen auswählen

Damit das sensible Ökosystem im kleinen Teich funktioniert, solltest du Wasserpflanzen wählen, die langsam wachsen. Dazu zählen  Zwerg-Kalmus, Zwerg-Rohrkolben, aber auch  das spitze Pfeilkraut. Du kannst die grünen Wasserbewohner im Miniteich mit blühenden Wasserpflanzen wie Blutweiderich, Gauklerblume, Sumpf-Dotterblume, Sumpfvergissmeinnicht und Schmalblättrigen Froschlöffel untermalen. Als Schwimmpflanzen kommen für die Zinkwanne Wassersalat, Muschelblume und Schwimmfarn in Frage. 

Selbst auf Seerosen brauchst du in Miniteichen nicht zu verzichten. Einige Zwergsorten wie Nymphaea tetragena oder Seerosen-Sorten wie die pfirsichfarbene *’Michael Berthold‘, rosa ‚Little Sue‘ oder rote Sorten wie *‘Perry’s Baby Red‘ oder *’Rubra‘ kommen in der Zinkwanne schon mit 25 Zentimetern Wassertiefe aus. Wenn du kleine Seerosen liebst, musst du leider auf ein Wasserspiel verzichten. Denn die Grand Dame mag es nicht, wenn das Wasser schaukelt und sie von oben berieselt wird. 

Meist werden Teichpflanzen in Töpfen mit ganz normaler Erden verkauft. Der hohe Gehalt der Erde an Nährstoffen und organischer Substanz  erschüttert recht schnell das kleine Mini-Teichleben: Es sammeln sich schnell Algen im Wasser an und Fäulnis greift um sich. Eine gute Teicherde ist torffrei und setzt sich aus Bims, Sand, Ton und Lava zusammen.

Schritt für Schritt einen Miniteich anlegen und bepflanzen

Das Material für das Anlegen in einer Zinkwanne

Miniteich anlegen Schritt für Schritt - Step 1
Miniteich selber bauen

Viele Wasserpflanzen für kleine Teiche werden in Töpfen mit normaler Blumenerde angeboten. Leider fördert die Blumenerde eine Algenbildung im Wasser, da sie sehr nährstoffreich ist und organische Substanzen wie Torf enthält. Insofern lohnt es sich die Blumenerde zwischen den Wurzeln auszuspülen. Ggfs. kürze ich nach dem Ausspülen der Wasserpflanzen die Wurzeln etwas ein.

Miniteich anlegen Schritt für Schritt - Step 2
Miniteich in der Zinkwanne anlegen

Ich topfe die Pflanzen für meinen Miniteich in größere Gittertöpfe um – in ein humusfreies und tonhaltiges Teichsubstrat ohne Torf (siehe oben). Die Gittertöpfe bremsen den Ausbreitungsdrang der Wasserpflanzen und reduzieren die Substratmenge auf ein Minimum.

Miniteich anlegen Schritt für Schritt - Step 3
Miniteich in der Zinkwanne anlegen

Das torffreie Teichsubstrat setzt sich in den Gitterkörben, indem ich die Gitterkörbe mehrfach auf den Tisch klopfe.

Miniteich anlegen Schritt für Schritt - Step 4
Miniteich in der Zinkwanne anlegen

Ich drücke nach dem Eintopfen der Wasserpflanzen das feine torffreie Teichsubstrat mit den Händen rundum gut an.

Miniteich anlegen Schritt für Schritt - Step 5
Miniteich in der Zinkwanne anlegen

Damit die torffreie Teicherde in der mit Wasser gefüllten Zinkwanne nicht aufschwimmt, verteile ich rund um die Pflanzen eine Schicht gewaschener Kieselsteine. Die Kiesschicht verhindert auch, dass die bepflanzten Gitterkörbe nach dem Einsetzen nicht so leicht umkippen. Anschließend wässere ich die umgetopften Wasserpflanzen durchdringend bevor ich sie in den Miniteich positioniere.

Miniteich anlegen Schritt für Schritt - Step 6
Miniteich in der Zinkwanne anlegen

Die Pflanzen im Miniteich müssen unterschiedlich tief unter der Wasseroberfläche postiert werden. Die Etiketten geben Auskunft über ihre Vorlieben. Mit Hilfe von gestapelten sauberen Betonsteinen sorge ich dafür, dass die Wasserpflanzen in der Zinkwanne in einer bestimmten Wassertiefe stehen. Gemessen wird der gewünschte Tiefstand von der Topfoberkante bis zur Wasseroberfläche.

Miniteich anlegen Schritt für Schritt - Step 7
Miniteich in der Zinkwanne anlegen

Ich setze die Wasserpflanzen auf denen ihn zugedachten Platz in die Zinkwanne ein. Zwerg-Rohrkolben und Tannenwedel nehmen auf der rechten Seite Platz. Meine Zwerg-Teichrose hockt am Boden in der Mitte.  Links vorne habe ich den Schmalblättrigen Froschlöffel aufgebockt und hinten stelle ich auf die Steine eine Sumpf-Dotterblume ein. 

Miniteich anlegen Schritt für Schritt - Step 8
Miniteich in der Zinkwanne anlegen

Jetzt fülle ich meine Zinkwanne mit Wasser. Bestenfalls nimmst du für das Auffüllen vom Miniteich Regenwasser. Denn Leitungswasser enthält viele Nährstoffe, die das Algenwachstum fördern.

Miniteich anlegen Schritt für Schritt - Step 9
Miniteich in der Zinkwanne anlegen

Zum Schluss schmücke ich die Wasseroberfläche mit Schwimmpflanzen wie Muschelblume und Gemeiner Schwimmfarn. Bepflanzte Miniteiche sollten im Halbschatten stehen. Denn an sonnigen Plätzen erwärmt sich das Wasser in der Zinkwanne zu schnell. Viel Pflege braucht ein Miniteich nicht. Es reicht regelmäßig verdunstetes Wasser nachzufüllen und regelmäßig alle welken Blätter und Blüten zu entfernen.

Fotos: gardena / Olaf Szczepaniak

17 Gedanken zu „Ein Miniteich richtig anlegen und bepflanzen“

  1. Was für eine informative und nützliche Anleitung für diejenigen unter uns, die kleine Gärten haben und eine Wasserlandschaft hinzufügen möchten! Der Miniteich ist wirklich eine brillante Idee, um das beruhigende Element des Wassers in jeden Raum zu integrieren. Die Empfehlungen für die Auswahl der passenden Wasserpflanzen sind sehr wertvoll, insbesondere die Anleitung zum Umsetzen der Pflanzen in gitterförmige Töpfe, um Algenbildung zu verhindern.
    Die Idee der Schaffung verschiedener Tiefenlevel durch das Stapeln von Betonsteinen hat mich besonders beeindruckt – ein Detail, das ich mir hätte nie einfallen lassen. Aber wie könnte man eine ästhetische Verbindung zu Gabionen nach Maß herstellen? Könnten sie als kreative Ergänzung für einen solchen Miniteich genutzt werden, vielleicht als Dekoration oder gar als Wasserfall-Element?
    Ihre detaillierten Schritte haben die gesamte Aufgabe, einen Miniteich anzulegen, sehr gut verständlich gemacht. Eine abschließende Frage hätte ich allerdings noch: Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte man treffen, um sicherzustellen, dass das Wasser im Winter nicht einfriert? Oder ist es sicher, es der Natur zu überlassen? Vielen Dank für Ihren wunderbaren Artikel!

    Antworten
    • Lieber Merlin, vielen Dank für dein Feedback! Das hat mich sehr gefreut 🙂 Nun zu deiner Frage:
      Miniteiche laufen im Winter Gefahr einzufrieren. Je kleiner die Gefäße sind sind, desto schneller gehen sie kaputt. Gleiches gilt für auch für die Wasserpflanzen. Selbst frostharte Arten wie Sumpf-Schwertlilie oder Seerosen finden eisige Kälte auf Dauer überhaupt nicht cool. Schlimmenfalls erfrieren ihre Wurzeln.
      Insofern ist es sinnvoll einen Miniteich in einem kühlen, frostfreien Raum zu überwintern. Ich lasse das Wasser ganz ab bzw. kippe es eimerweise aus meiner Zinkwanne. Meine Wasserpflanzen überwintere ich in Eimern. Ich setze die Wasserpflanzen einzeln samt Korb in Eimer und fülle die Eimer danach mit Wasser. Für die Überwinterung ist ein heller Raum mit einer Temperatur zwischen null und zehn Grad ideal. Tropische Teichpflanzen wie Feenmoos, Wasserhyazinthen oder Muschelblumen oder Wassersalat sind schwer zu überwintern, aber einen Versuch ist es wert. Sie brauchen eine Temperatur zwischen 15–18 °C. Lieben Gruß Antje

      Antworten
  2. Liebe Antje,

    vielen Dank für diesen sehr hilfreichen Artikel! Ein solches „Miniteichangebot“ dürfte bedauerlicherweise auf Mücken eine natürliche und zugleich starke Anziehungskraft haben?

    Wir haben uns heute aber aufgrund der nicht optimalen Überwinterungsmöglichkeiten für die Wasserpflanzen (Dank an Merlin für die Nachfrage) gegen einen Miniteich entschieden.

    Somit hat Ihr Artikel für uns eine klare Entscheidung ermöglicht.

    Dafür herzlichen Dank.

    Viele Grüße
    Hermann

    Antworten
    • Lieber Hermann, ich hatte mit Mücken noch keine Probleme. Vielleicht liegt es auch daran, dass meine Sperlinge den Miniteich zur Minibar erklärt haben. Ab und an dreht sich mal einer um, und dann plumps schon mal eine Portion Vogelkot ins Wasser 🙂 Schön, dass dir der Artikel gefallen hat! Und natürlich auch von mir einen lieben Gruß an Merlin!
      Eine gute Alternative ist einfach ein schönen Kübel mit Wasser zu füllen, mit einer Mischung Schwimmpflanzen zu bestücken und ein Wasserspiel zu integrieren. Schwimmpflanzen sind per se nicht frostfest – und dürfen im Herbst auf den Kompost wandern.

      Antworten
    • Hallo Herr Schöckel,
      Mücken mögen, ebenso wie Seerosen, bewegtes Wasser nicht. Ich habe in meinen Teichen einen Sauerstoffsprudler mit einer Membranpumpe angeschlossen. Hierdurch wird das Wasser bewegt und das Wasser außerdem mit Sauerstoff angereichert. Probleme mit Mücken hatte ich noch nie.

      Viele Grüße
      Heike Schlingmann

      Antworten
    • Liebe Renate, Seerosen blühen nur üppig, wenn sie vormittags oder nachmittags ein paar Stunden Sonnenschein geschenkt bekommen und auf einer ruhige Oberfläche wachsen. Leider mögen Seerosen Fontänen oder Springbrunnen nicht. Deshalb müssen Sie sich entweder für die Seerosen oder einem Solarspringbrunnen entscheiden. Beachten Sie bitte beim Einkauf der Seerosen die erforderliche Wassertiefe. Wenn das Wasser zu tief ist, kümmern Seerosen; ist das Wasser zu flach, wuchern sie und öffnen keine Blüten. Liebe Grüße Antje

      Antworten
  3. Liebe Antje,

    vielen Dank für den sehr informativen und inspirierenden Artikel!
    Ich spiele mit dem Gedanken einen solchen Miniteich anzulegen, habe allerdings Sorge, dass das Wasser „kippen“ könnte.
    Wie kann ich dafür sorgen, dass eine gute Wasserqualität dauerhaft erhalten bleibt?
    Herzlichen Dank vorab und beste Grüße
    Angela

    Antworten
    • Liebe Angela, ein Miniteich ist zu klein, um dauerhaft ein biologisches Gleichgewicht herzustellen. Das Wasser heizt sich relativ schnell auf und das mögen viele Wasserpflanzen nicht. Aber Algen leider schon. Deshalb stelle ich meinen Miniteich halbschattig oder schattig auf (bitte niemals in der Mittagssonne). Und fülle ab und an frisches Wasser nach – meist verdunstet sowieso ein Teil davon. Wenn der Wasserpegel nicht sinkt, schöpfe ich vorsichtig Wasser ab und fülle frisches vorsichtig wieder dazu.
      Du kannst ein „Umkippen“ entgegen wirken, wenn du Wasserpflanzen integrierst, die das Wasser mit Sauerstoff anreichern wie Wasserfeder, Wasserpest oder Hornkraut. Ich lasse auch immer Wasserpflanzen auf der Oberfläche schwimmen. Diese unkomplizierten Wesen beschatten das Wasser und entziehen dem Wasser im Miniteich viele Nährstoffe. Auch kleine Wasserspiele füttern das Wasser im Miniteich mit Sauerstoff.
      Um den Nährstoffeintrag zu minimieren, fische ich regelmäßig abgestorbene Pflanzenreste, Blätter und Blüten aus dem Miniteich, denn sie reichern beim Verrotten das Wasser mit Nährstoffen an.
      Das A und O ist, die Wasserpflanzen nicht in ein tortffreies Substrat zu pflanzen. Es gibt gute Teicherde, zum Beispiel von der Firma ökohum. Herzliche Grüße und viel Spaß mit deinem Miniteich 🙂

      Antworten
  4. Liebe Angela,
    wie ist es denn wenn der Teich in der Zinkwanne im Garten nicht überdacht steht? Läuft hier nicht alles einfach über und wird hinausgeschwemmt?
    Viele Grüße

    Antworten
    • Liebe Julia, meine relativ große Zinkwanne steht auch unter freiem Himmel. Bei mir ist nur ein, zwei Mal das Wasser aus der Wanne gelaufen als es tagelang heftig geregnet hat. Das hat die Wasserpflanzen nicht gestört. Zudem steht meine Zinkwanne auf einem Kiesbett. Dort versickert das Wasser schnell. Ich fülle die Zinkwanne nicht bis bis unter die Kante auf. Und schöpfe manchmal auch vorsichtig Wasser ab, wenn es droht überzuschwappen. Konnte ich dir damit helfen? Herzliche Grüße Antje

      Antworten
  5. Ganz herzlichen Dank für diese tolle Anleitung.
    Schritt 1 : ich habe mir eine Zinkwanne besorgt. Diese ist zwar dicht jedoch von innen etwas angerostet doch ein Rostumwandler Spray ist bereits bestellt und sobald die Wanne perfekt ist werde ich mit der Bepflanzung beginnen.
    Außerdem werde ich eine Solarpumpe verbauen.
    Herzliche Grüße aus Ostfriesland

    Antworten

Schreibe einen Kommentar