Johannisbeeren Hochstamm ins Beet pflanzen
Ich pflanze mein Johannisbeeren-Hochstamm ins Beet um. Worauf du dabei achten solltest, erfährst du hier!
Ein Garten-Blog
Ich pflanze mein Johannisbeeren-Hochstamm ins Beet um. Worauf du dabei achten solltest, erfährst du hier!
Ich schneide meine Bauernhortensie jedes Jahr im Vorfrühling zurück. So wächst sie fit und blütenreich in die Saison.
Wenn du deine Rispenhortensie schneidest, bilden sie große Blüten. Die Sträucher müssen jedes Jahr stark zurückgeschnitten werden.
Dicke Bohnen anbauen gelingt am besten im Hochbeet. Hier erkläre ich dir wie du die Puffbohnen aussäst, pflegst und erntest.
Schnitt- und Pflücksalate sind großartig! Insbesondere für Balkongärtner und Hochbeetfans. Denn sie wachsen schnell und man kann ihre Blätter mehrfach ernten. Wenn du es unkompliziert liebst, bist du am besten mit Salatteppichen bedient.
Im Winter treibe ich Amaryllis und Weihnachts-Narzissen an. Wie ich die Blumenzwiebeln zum Blühen bringe, zeige ich euch hier!
Blumensamen im Beet sammeln lohnt sich. Hier erfahrt ihr wie ihr sie erntet und aufbewahrt.
Salate haben im Garten immer Saison. Es gibt Arten und Sorten für Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Hier erfahrt ihr, wann man welchen Salat anbaut.
Algenkalk ist ein guter Dünger und sorgt für einen krümeligen Boden. Er vertreibt im Sinne des Biologischen Pflanzenschutz Insekten und Pilze.
Ein Frühbeet wächst auf einem Hochbeet über sich hinaus. Die Kombination aus Glas und Aluminium sieht so gut aus!