XXL-Winterschutz für meinen Bambus

Foto: Nicolai Stephan

Sonnenschein, Wind und Bodenfrost machen meinem Bambus schwer zu schaffen.  Es ist  höchste Zeit, seine Wurzeln und zarten Blätter zu beschützen!

Bambus ist immergrün. Insofern verdunstet das Süßgras über seine Blätter auch im Winter Wasser, besonders bei heller Wintersonne. Nutze frostfreie Tage, deinen Bambus zu gießen und halte den Boden unter den Bambustrieben mit einer Mulchschicht aus Laub feucht. Wichtig ist auch, die Rhizomsperre regelmäßig zu kontrollieren. Unter der Mulchdecke wachsen schon mal Wurzelausläufer unbemerkt über die Barriere.

Meist reicht es den Bambus mit einer Schicht aus trockenem Laub mit fester Struktur (z.b. Eichenlaub) vor dem Austrocknen des Bodens zu schützen. In sehr exponierten, kalten Gefilden lohnt es sich, einem mindestens 50 Zentimeter hohen Hühnerdraht kreisförmig um den Bambus aufzustellen. Der Drahtkorb wird bei tieferen Fröste mit einer zirka 30 Zentimeter dick gepressten Strohschicht gefüllt und anschließend mit einer Folie vor Regen und Schnee abgedeckt. Denn nur trockenes Material bietet einen optimalen Winterschutz. Bei Temperaturen unter -12° Celsius stapelst du die Strohschicht höher. Bei kalten Winden verhindert ein Winterschutz- oder Frostschutzvlies (85 Gramm) das Austrocknen der Blätter. Du kannst den Bambus aber auch mit einer Schilfmatte beschützen.

Bambusblätter im Frost

Winterschutz für meinen Bambus vor Frosttrocknis

Bambus mit einem Haube aus Vlies schützen
Fotos: Nicolai Stephan

Eigentlich sieht mein Bambus mit seinen vom Frost behauchten Blättern in der Sonne überaus bezaubernd aus! Aber gut tut ihm das Wetter nicht. Wobei der Frost an sich gar nicht das Problem ist. Er setzt meinem Bambus nur zu, weil der Boden gefroren ist und die Wintersonne das immergrüne Laub motiviert, Wasser zu verdunsten. Das hat zur Folge, dass seine Wurzeln es nicht nachliefern können und die Pflanzen vertrocknen. Dieser Vorgang wird als Frosttrocknis bezeichnet. Gefährdet ist aber nicht nur der Bambus, sondern auch  Immergrüne wie Buchsbaum, Glanzmispel und Kirschlorbeer. Vor allem sind junge Exemplare betroffen, deren Wurzeln noch nicht in frostfreie Schichten vorgedrungen sind. 

Zum Glück habe ich für meinen Bambus vor ein paar Jahren ein riesengroßes Vlies in Form einer Haube besorgt, das sich leicht über seine hohen Triebe stülpen lässt. Sehr praktisch finde ich den eingearbeiteten Reißverschluss. Damit mir die Haube nicht davon fliegt, beschwere ich sie am Grund mit ein paar Holzscheiten. So einfach kann Winterschutz gehen!

Schnell noch einen Tipp für den Einkauf von großen wärmenden Hauben

Es gibt auch für große Pflanzen *Haubengrößen . Das verwendete Vlies sollte UV-beständig, reißfest, lichtdurchlässig und wiederverwendbar sein – im Sinne der Nachhaltigkeit. 

Enthält Werbung

Schreibe einen Kommentar