Ich habe letzten Sommer ein Johannisbeer-Hochstämmchen übergangsweise in einen großen Kübel einquartiert. Weil das Beet, wo es Platz nehmen sollte, von mir noch nicht konsequent genug von Giersch und Quecke befreit war. Aber nun habe ich es (hoffentlich) geschafft und es darf es endlich umziehen.
Schnell gemacht: Bärlauch – Pesto
Endlich ist es soweit. Auf dem Markt wird wieder Bärlauch (Allium ursinum) angeboten! Und ich kann aus seinen grünen Blättern, die denen der Maiglöckchen so ähnlich sehen, ein leckeres Pesto zaubern.
Kurzer Putz für das Alang-Alang-Gras ‚Red Baron‘
Heute steht der Frühjahrsputz im Beet an. Meist fange ich mit den Gräsern an. Auch, weil ich dabei nicht groß nachdenken muss. Einfach Schere ansetzen und: Schnipp, schnapp, ab.
Das Glockenspiel der Märzenbecher
Manchmal stolpert man einfach über die schönsten Geschöpfe. Wie neulich, bei einem Waldspaziergang. Wie von Zauberhand Märzenbecher überall!
So bleibt die Johannisbeere jung
Ich freu mich schon auf die vielen roten Früchte meiner Johannisbeere. Damit es auch klappt, verpasse ich ihr einen Verjüngungsschnitt.
Boden verbessern im Gewächshaus
Ich kann es kaum abwarten, mein Gewächshaus wieder mit Gemüse zu füllen. Vorher kümmere ich mich aber um den Boden. Denn im Gewächshaus wird er viel intensiver und einseitiger beansprucht als im Garten.
Raus mit den alten Ruten
Was für ein Chaos! Ich hätte die abgeernteten Ruten meiner Brombeere ‘Thornless Evergreen’ letztes Jahr im Herbst abschneiden sollen…