Anbauplanung – Gemüse selbst anbauen
Gemüse im Garten anbauen ist leichter als so mancher denkt. Wichtig ist, dass man die Gemüse im Sinne des Fruchtwechsels und der Mischkultur pflanzt. Ein Anbauplan ist da sehr hilfreich.
Ein Garten-Blog
Die Haselnuss öffnet ihre Blütenkätzchen. Der Vorfrühling beginnt. Wir können Sträucher pflanzen und im Haus die ersten Blumen säen.
Gemüse im Garten anbauen ist leichter als so mancher denkt. Wichtig ist, dass man die Gemüse im Sinne des Fruchtwechsels und der Mischkultur pflanzt. Ein Anbauplan ist da sehr hilfreich.
Der Boden im Gewächshaus laugt aus, sobald jahrelang das gleiche Gemüse angebaut wird. Deshalb muss der Boden im Gewächshaus ausgetauscht werden.
Sommerblumen aussäen geht ganz leicht. Du musst nur um die Wünsche der Sommerblumen wissen.
Ich unterfüttere mein Hochbeet mit frischem Pferdemist. Denn ein Mistbeet richtig anlegen ist nicht schwer!
Sträucher im Garten schneiden ist einfach, wenn man die Regeln für den Schnitt kennt.
Johannisbeeren schneiden gelingt leicht. Der Schnitt sorgt für eine gute Ernte.
Ich schneide meine Bauernhortensie jedes Jahr im Vorfrühling zurück. So wächst sie fit und blütenreich in die Saison.
Wenn du deine Rispenhortensie schneidest, bilden sie große Blüten. Die Sträucher müssen jedes Jahr stark zurückgeschnitten werden.
Schnitt- und Pflücksalate sind großartig! Insbesondere für Balkongärtner und Hochbeetfans. Denn sie wachsen schnell und man kann ihre Blätter mehrfach ernten. Wenn du es unkompliziert liebst, bist du am besten mit Salatteppichen bedient.
Mein neuer Nistkasten für Blaumeisen ist schnell an der Hauswand aufgehängt. Die Größe vom Einflugloch ist perfekt!