Mein erstes Zusammentreffen mit der Rose ‘Rose de Resht’ hinterließ bei mir einen bleibenden Eindruck. Nein, die historische Rosendame hatte mich nicht mit ihren Duft betört. Sondern mit ihren Stacheln mächtig den Arm zerkratzt! Was ich natürlich nicht besonders freundlich fand. Der zweite Kontakt verlief wesentlich besser. Denn nun wusste ich ja, dass ihre vielen Stacheln nicht „ohne sind“ und hielt gebührend Abstand. Und dann: Driftete ihr Duft zu mir herüber und vernebelte mein Hirn: Es war Liebe auf den zweiten Blick.
Natürlich zog alsbald eine ‘Rose de Resht’ in meinen Garten ein. Nach wie vor bin ich schwer angetan von ihren purpurrot gefüllten Blüten, die sich nach der Hauptblüte bis in den Herbst hier und da immer wieder öffnen – was selten ist bei historischen Rosen. Denn die meisten historischen Strauchrosen blühen nur einmal im Sommer auf.
‘Rose de Resht’ ist eine robuste Strauchrose. Sie wächst bei einem regelmäßigen Schnitt zu einer kompakten Höhe von 100 bis 120 Zentimetern heran. Bei mir strahlt und duftet sie im Staudenbeet – umgeben von Frauenmantel, Storchschnabel und Bergenien. Die Damaszener-Rose lässt sich im Garten auch gut in Form einer Hecke einbinden. Dabei solltest du zwischen den Pflanzen einen Abstand von einem Meter einhalten. Man kann sie aber auch in große Gefäße setzen. Diese sollten mindestens eine Höhe von 50 cm aufweisen, denn Rosen sind Tiefwurzler!
Guten Tag, die Anweisung zum Schnitt der Rose de Resht kam gerade recht. Stand ich doch gestern ratlos vor ihr! Heute hat sie ihren Schnitt erhalten. Vielen Dank für die ausführliche Anleitung.
Aber was tun, wenn eine Rose so „verschnitten“ ist, dass nur noch ein Stammstück übrig ist, welches oben herum aber noch Triebe hervorbringt?!? Neue Rose pflanzen? Werde künftig öfter in Ihren Blog schauen, auf den ich heute beim Frühstück in der „Garten Flora“ aufmerksam wurde.
Schöne Grüße aus Unterfranken
Liebe Frau/Herr Wieland, schauen Sie bitte im unteren Bereich der Rose nach, ob der Stamm „Augen“ hat, die noch austreiben könnten. Wenn ja, besteht noch Hoffnung 🙂
Da ich nicht weiß, um was für eine Rose es sich dabei handelt und wie alt und groß sie ist, ist eine Ferndiagnose schwierig. Sie können Sie mir gern auch ein Fotos von der Rose schicken! Herzliche Grüße Antje große Feldhaus